Wer wir sind

Sitz der Stiftung Ideal Spaces
Ideal Spaces Working Group ist eine gemeinnützige Stiftung, die von einer internationalen Expertengruppe verschiedener Disziplinen betrieben wird, die von der Modellierung virtueller Welten bis zur Kulturgeschichte reichen. Die Arbeit unserer Stiftung hat die Beziehungen zwischen Raum, Ort und Gemeinschaft zum Inhalt. Unser Ziel ist es, zur Gestaltung zeitgenössischer wie zukünftiger Lebensräume für Gemeinschaften beizutragen. Dabei geht es nicht nur um Architektur im engeren Sinne, sondern auch um Imagination. Die zentrale Frage lautet: welche Architektur für welche Menschen? Imagination ist auch soziale Imagination. Sie betrifft innere Bilder (‘Ideen’), wie Menschen leben sollen.
Als Architektur des gebauten Raumes ausgedrückt drehen sich solche Bilder im Wortsinn um ideale Räume. Es sind Bilder und Vorstellungen, die auf meist impliziten Annahmen über die Natur des Menschlichen und seines Raumes beruhen und von kulturell ererbten Vorstellungen, Ideen und Symbolen beeinflusst werden. Sie fließen als ungedacht Gewusstes in die architektonische Gestaltung und damit in die des realen Raumes ein. In diesem Zusammenhang vernachlässigt die Mehrheit moderner wie heutiger Architekturen eine wesentliche Eigenschaft des Menschen: ein soziales Wesen zu sein, das auf Gemeinschaft angewiesen ist. Diese Architekturen machen jedoch den gebauten Raum unserer heutigen Lebenswelten aus.
Gemeinschaften brauchen aber Orte, nicht nur Räume zur reinen Existenzsicherung; Orte der Identität und Unverwechselbarkeit, der Zugehörigkeit.
Dazu will unsere Stiftung beitragen. Fußend auf sowohl kulturhistorischer wie auch technologischer Forschung führen wir im Beziehungsfeld von Raum/Ort/Gemeinschaft Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops zu wichtigen Schwerpunktthemen durch. Adressaten sind Menschen aus Kultur und Politik, Stadtplanung und Architektur. Aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Denn eine Errungenschaft zumindest der europäischen Stadt ist die Idee freier Bürgerschaft, von Menschen, die auf Gestaltung und Werdegang ihrer Stadt Einfluss nehmen können – eine Grundlage der Demokratie.
Wir wollen gemeinsam mit den Beteiligten Konzepte und Wege entwickeln, wie man ‘ideale’ Räume für Gemeinschaften in naher Zukunft gestalten kann. Dabei geht es wie gesagt nicht nur um Architektur, sondern auch um Prozesse der Imagination und ihrer Verankerung in einem kulturellen Gedächtnis. Was können wir von Vergangenheit und Gegenwart lernen, um für eine bessere Zukunft zu bauen? Eine alte neue Frage.
Welche Basisannahmen über Mensch und Raum führten zu welchen Architekturen? Diese Ideen und Zusammenhänge wollen wir durch Projekte und Events verschiedener Art ergründen, immer mit dem Fokus auf Gemeinschaft. Durch die Verknüpfung von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Vision wollen wir unseren Teil dazu beitragen, eines der wichtigsten Probleme der nahen Zukunft anzugehen: weltweit zunehmende Verstädterung bei gleichzeitiger Verschlechterung natürlicher und menschlicher Bedingungen.
Wichtig für unsere Tätigkeit ist unser humanistischer Ansatz, den Sie in Our mission finden, bei https://www.idealspaces.org/wp-content/uploads/2020/11/Mindmap-1-scaled.jpg
Broschüren über unseren Stiftungssitz und unsere Tätigkeiten finden Sie auf unserer englischen Webseite, bei https://www.idealspaces.org/brochure/