Aktuelles

Aktuelles

Symposium Guimaraes/Portugal – HOUSING

Symposium Guimaraes, Gruppenfoto

 

Die Mitschnitte dieses Symposiums finden Sie auf unserer englischen Webseite, unter events, Ideal Spaces | Symposium on Housing, UNESCO CITY of Guimaraes/Portugal – 2025. Die einzelnen Panels des Symposiums werden dort wöchentlich veröffentlicht. 

 

Neues Ideal Spaces Projekt über immersive Räume

In Vorbereitung eines Projektes über immersive Räume, welches im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei den UNESCO CITY of Media Arts nächstes Jahr in Modena/Italien stattfinden soll, fand ein Treffen mit Vertretern der Stadt Modena und dem Kulturamt Karlsruhe an unserem Stiftungssitz in Karlsruhe statt. Ziel des Treffens war es, erste Schritte und Rahmenbedingungen für dieses Projekt zu definieren.

 

Urban Disruption II

Mit unserem Kooperationspartner Matthias Bühler von vrbn und seinem Team begann Ideal Spaces ein Projekt, in dem eine künftige städtische Umgebung mit Plätzen, Parks und urbanem Grün entwickelt werden soll. 

Dieses Projekt ist die Weiterentwicklung seines erfolgreichen Vorgängers Urban Disruption I, https://www.idealspaces.org/projects/utopian-disruption-concept/ welches auch im offiziellen Blog von ESRI kommentiert wurde. Während hier eine ideale Stadt auf der grünen Wiese entworfen wurde, geht es bei Urban Disruption II darum, Elemente des Zukünftigen ein bereits bestehendes Stadtgefüge zu integrieren, um diese Stadt damit lebenswerter zu gestalten.   

 

Workshop The Perspective shifts

Dieser Workshop wird zusammen mit der Künstlerin Desiree Kabis am 13. September an unserem Stiftungssitz abgehalten, um einen neuen thematischen Bereich für Ideal Spaces zu eröffnen, die zeitgenössische Betrachtung und Reflexion der Natur durch junge Künstler*innen. Den Inhalt des Workshops finden Sie hier: Ideal Spaces und Desiree Kabis präsentieren den Workshop ,”The Perspective Shifts – Non-human Perception Workshop”

 

 

Podcasts

Demnächst werden eine Reihe neuer Podcasts erscheinen, die sich mit dem Thema “jüngere Generation” sowie mit Stadt und Gemeinschaft und neuen Formen von Gemeinschaft beschäftigen. So etwa mit der Schülerin Lia Macedo zum Thema ihrer Generation, mit Willi Sutter von bogenständig zu den Projekten dieser Genossenschaft (in Deutsch, hier auf unserer Webseite), und mit Pedro Guimaraes und Daniel Paiva von der Universität Lissabon zum Thema Digitalisierung und Stadt.   

Weitere Podcasts werden folgen.

 

CULT Project UNESCO Cities of Media Arts, Karlsruhe und Modena

Der Abschluß dieses interessanten Projekts erfolgte am 9. Juli mit einem Webinar, in dem ein Resümee gezogen und Möglichkeiten weiterer Zusammenarbeit eruiert wurden.