
Aktuelles
Neue Mittwoch-Serie in unseren Social Media
In den kommenden Wochen werden wir in dieser Serie einen Überblick über unsere verschiedenen Aktivitäten und Zielsetzungen bereitstellen. Die einzelnen Episoden unserer Serie werden jeden Mittwoch auf unseren Social Media-Plattformen bei Facebook, Instagram und Linkedin gepostet. Die jeweiligen Themen sind unserem Hauptthema untergeordnet: Raum und Gemeinschaft. Wobei Raum sich beileibe nicht auf Architektur beschränkt. Unser längerfristiges Ziel ist es, mit der Zeit ein Forum für Dialog und Austausch zu diesen Themen zu schaffen, mit der Absicht, die Räume, in denen wir leben, zu betrachten und in Richtung besserer Lebensmöglichkeiten zu verändern.
Workshop The Perspective shifts
Wir möchten an unseren Workshop erinnern, der am 13. September auf unserem Stiftungssitz Nesslerstr. 16, 76227 Karlsruhe stattfinden wird. Mit diesem event möchten wir die Arbeit junger Künstler aus der Region in den Fokus rücken, indem wir ihnen die Gelegenheit bieten, ihr Verständnis der Welt heute und das von Kunst zu präsentieren. Das Oberthema ist Natur, unter der Leitung der Künstlerin Desiree Kabis werden Geschichten aus der Sicht von Bäumen im Garten der Stiftung entworfen. Weitere Informationen finden Sie in “upcoming events” auf unserer Webseite, https://www.idealspaces.org/upcoming-events/; sowie unter https://www.cityofmediaarts.de/en/events/the-perspective-shifts-non-human-perception-workshop/
Symposium Identity and Place, Place and Belonging: A Workshop on Citizenship, Space, and Community
Wir möchten ebenfalls auf diesen Workshop aufmerksam machen, der am 19. und 20. Oktober an unserem Stiftungssitz Nesslerstr. 16, 76227 Karlsruhe stattfinden wird. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Prof. Jason Montgomery von der Catholic University of America, Washington D.C. statt, der auch der Hauptmoderator der Veranstaltung ist. Es werden heute wichtige Themen zu Ort, Identität, Stadt und bürgerlichem Zusammenhalt mit den Teilnehmern diskutiert. Die Veranstaltung, zu der auch internationale Teilnehmer gehören, findet sowohl online als auch in physischer Präsenz statt. Das Programm finden Sie auf unserer Webseite, unter https://www.idealspaces.org/event/identity-and-place-place-and-belonging-a-workshop-on-citizenship-space-and-community/. Hier können Sie sich auch registrieren. Für weitere Informationen stehen Ihnen Jason Montgomery, montgomeryja@cua.edu, oder Ulrich Gehmann, ulrich.gehmann@idealspaces.org zur Verfügung.
Journal Urban Eidos
Die fünfte Ausgabe zum Thema Artificial Natures ist erschienen, Sie finden sie auf unserer Webseite unter https://urban-eidos.com/issues/issue-5-2025/. Sie enthält auch einen Beitrag Artificial Botany, der neue Wege des Ausdrucks von Natur unter Einbezug von KI zeigt.
Podcasts
Im Rahmen unserer Serie Gemeinschaften möchten wir auf den Podcast mit Willi Sutter, Gründer und Vorstandsmitglied von bogenständig hinweisen, einer Genossenschaft, die seit Jahren erfolgreich für gemeinschaftliches Wohnen tätig ist; auf unserer deutschen Webseite, unter Podcasts/Interviews https://idealspaces.de/podcasts-and-interviews/.
Des weiteren möchten wir auf den Podcast mit Prof. Pedro Guimaraes und seinem Kollegen Daniel Paiva von der Universität Lissabon aufmerksam machen. Er behandelt das Thema der heutigen digitalisierten Stadt in ihren Konsequenzen.
Ein weiterer Podcast unserer Serie zur jüngeren Generation heute wird demnächst ebenfalls veröffentlicht werden. Nach dem Podcast mit der 15-jährigen Schülerin Lia Macedo aus Portugal spricht nun die 18-jährige Studentin Anastasia Pawlik aus Deutschland über ihre Eindrücke, die sie von ihrer Generation hat, was diese Generation bewegt und wie sich das äußert. Damit kommen zwei Vertreterinnen dieser Generation aus zwei verschiedenen Kulturen zu Wort. Unsere Podcasts finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.idealspaces.org/podcasts-and-interviews/